PTA-Patenschaft

Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) etabliert das Projekt „PTA-Patenschaft“ für Apotheken in Niedersachsen.
Die PTA-Patenschaft ermöglicht es Apothekeninhaberinnen und -inhabern, angehende Pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) bereits während ihrer zweijährigen schulischen Ausbildung durch eine Patenschaft zu unterstützen. Diese Initiative fördert die Ausbildung und Integration junger Fachkräfte und stärkt das Netzwerk innerhalb der Apothekenbranche.
Durch eine Teilnahme am Projekt profitieren Apothekeninhaberinnen bzw. -inhaber von zahlreichen Vorteilen:
- Fachkräftesicherung: Apotheken tragen aktiv zur Ausbildung und Bindung qualifizierter PTAs bei.
- Imageaufwertung: Die Apotheke wird als engagierter Ausbildungsbetrieb wahrgenommen.
- Sofortige Einsatzbereitschaft im Praktikum: Die Einarbeitungsphase z. B. im vorgeschriebenen Praktikum der Ausbildung wird deutlich verkürzt und die Praktikantinnen und Praktikantinnen können von Anfang an anspruchsvollere pharmazeutische Tätigkeiten übernehmen und in der Apotheke unterstützen.
Für Apotheken bietet der LAV umfassende Unterstützung. Beispielhaft seien hier genannt:
- Arbeitsvertrag: Ein juristisch geprüfter Musterarbeitsvertrag steht zur Verfügung.
- Social Media-Vorlagen, um die PTA-Patenschaften zu bewerben.
Die Teilnahme am Projekt „PTA-Patenschaft!“ ist freiwillig.