Standort
Landesapothekerverband Niedersachsen e.V.
Rendsburger Straße 24
30659 Hannover
Tel.: (0511) 61573-0
Fax: (0511) 61573-30
E-Mail: geschaeftsstelle@lav-nds.de
Anfahrt mit dem PKW
Aus Richtung Berlin: Ausfahrt Hannover-Lahe, rechts auf die Kirchhorster Straße abbiegen, direkt nach dem Burger King-Restaurant rechts in die Rendsburger Straße einbiegen.
Aus Richtung Dortmund: Ausfahrt Hannover-Lahe, geradeaus auf die Rendsburger Straße fahren.
Aus Richtung Hamburg: Ausfahrt Hannover-Kirchhorst, auf den Messeschnellweg A 37 fahren und dem Straßenverlauf bis zum Autobahnkreuz Hannover-Buchholz folgen, dann auf die A2 in Richtung Dortmund fahren und die Ausfahrt Hannover-Lahe nehmen. Geradeaus auf die Rendsburger Straße fahren.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ab Hauptbahnhof: U-Bahnlinie 3 (Altwarmbüchen) nehmen und an der Haltestelle Oldenburger Allee aussteigen (Fahrzeit ca. 20 Minuten). In Fahrtrichtung der U-Bahnlinie 3 (Altwarmbüchen) weitergehen bis zur Ampelkreuzung. Links in die Rendsburger Straße einbiegen.
Mit dem Taxi direkt ab Hauptbahnhof ca. 20 Minuten Fahrtzeit, Kosten etwa 15,00 Euro.
Anreise mit dem PKW aus der Innenstadt
Auf der Podbielskistraße stadtauswärts bis Lahe fahren. Nach dem HDI-Gebäude auf der linken Seite an der nächsten Ampel links in die Kirchhorster Straße einbiegen (rechts am AWD-Glasgebäude vorbei). In Richtung A2 weiterfahren, unmittelbar vor der Autobahnbrücke an der Ampelkreuzung links einordnen und in die Rendsburger Straße einbiegen.
Über den Messeschnellweg A 37 bis zur Ausfahrt Misburg, dann links auf die Buchholzer Straße einbiegen und an der Kreuzung rechts in die Kirchhorster Straße einbiegen. Dem Straßenverlauf folgen. Unmittelbar vor der Autobahnbrücke an der Ampelkreuzung links einordnen und in die Rendsburger Straße einbiegen.
- Verband
- Veranstaltungen
- Presse
- Kontakt
- Aktuelles
- Facebook-Livetalk mit ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening
- Zuzahlungsbefreiung nur bei jedem fünften Rabattarzneimittel
- Apotheken auch an Feiertagen für Patienten da
- Wenn der Bauch Ärger macht
- Appell für den Erhalt der Gärtnerei des Schulbiologiezentrums
- Ausschreibung für Deutschen Apotheken-Award 2023 beginnt
- Deutsche Apotheker-Fußballmeisterschaft 2023 in Niedersachsen
- Gesundheitskarte wird als patientenfreundlicher Weg zum Einlösen von E-Rezepten gebraucht
- Apotheken fordern Entlastung von Energiekosten
- Apotheken können ab sofort gegen Grippe impfen
- 16. Zwischenahner Dialog
- Apothekennotdienst ist nur für Notfälle da
- Nds. Landtagswahl 2022: Parteien positionieren sich zur Gesundheitsversorgung
- LAV Niedersachsen kritisiert Pläne der Bundesregierung
- GKV-Finanzstabilisierungsgesetz
- Gemeinsamer Appell zur Energiepreiskrise der Organisationen der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände in Niedersachsen
- Deutscher Apothekertag – In Apotheken investieren statt in Gesundheitskioske
- DAV-Chef Dittrich: Apotheken brauchen Honorar-Dynamisierung – besonders bei hoher Inflation
- In eigener Sache: Unterstützung für die LAV-Geschäftsstelle gesucht!
- GKV-Finanzgesetz: An Apotheken zu sparen ist versorgungs- und patientenfeindlich
- Augentropfen: Auf den richtigen Gebrauch achten
- LAV Niedersachsen zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz: „Einsparungen am falschen Ende“
- Digitale Weiterbildungsveranstaltung zum E-Rezept am 21. Juni
- Patienten „sehr zufrieden“ mit Grippeimpfung in Apotheken
- Pharmazeutische Dienstleistungen in Apotheken starten
- Modellprojekt in Niedersachsen: Apotheken impfen gegen Grippe