Standort
Landesapothekerverband Niedersachsen e.V.
Rendsburger Straße 24
30659 Hannover
Tel.: (0511) 61573-0
Fax: (0511) 61573-30
E-Mail: geschaeftsstelle@lav-nds.de
Anfahrt mit dem PKW
Aus Richtung Berlin: Ausfahrt Hannover-Lahe, rechts auf die Kirchhorster Straße abbiegen, direkt nach dem Burger King-Restaurant rechts in die Rendsburger Straße einbiegen.
Aus Richtung Dortmund: Ausfahrt Hannover-Lahe, geradeaus auf die Rendsburger Straße fahren.
Aus Richtung Hamburg: Ausfahrt Hannover-Kirchhorst, auf den Messeschnellweg A 37 fahren und dem Straßenverlauf bis zum Autobahnkreuz Hannover-Buchholz folgen, dann auf die A2 in Richtung Dortmund fahren und die Ausfahrt Hannover-Lahe nehmen. Geradeaus auf die Rendsburger Straße fahren.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ab Hauptbahnhof: U-Bahnlinie 3 (Altwarmbüchen) nehmen und an der Haltestelle Oldenburger Allee aussteigen (Fahrzeit ca. 20 Minuten). In Fahrtrichtung der U-Bahnlinie 3 (Altwarmbüchen) weitergehen bis zur Ampelkreuzung. Links in die Rendsburger Straße einbiegen.
Mit dem Taxi direkt ab Hauptbahnhof ca. 20 Minuten Fahrtzeit, Kosten etwa 15,00 Euro.
Anreise mit dem PKW aus der Innenstadt
Auf der Podbielskistraße stadtauswärts bis Lahe fahren. Nach dem HDI-Gebäude auf der linken Seite an der nächsten Ampel links in die Kirchhorster Straße einbiegen (rechts am AWD-Glasgebäude vorbei). In Richtung A2 weiterfahren, unmittelbar vor der Autobahnbrücke an der Ampelkreuzung links einordnen und in die Rendsburger Straße einbiegen.
Über den Messeschnellweg A 37 bis zur Ausfahrt Misburg, dann links auf die Buchholzer Straße einbiegen und an der Kreuzung rechts in die Kirchhorster Straße einbiegen. Dem Straßenverlauf folgen. Unmittelbar vor der Autobahnbrücke an der Ampelkreuzung links einordnen und in die Rendsburger Straße einbiegen.
- Verband
- Veranstaltungen
- Presse
- Kontakt
- Aktuelles
- Arzneimittel absetzen in strukturiertem Prozess
- Grippeschutz: Zusatzangebot durch Apotheken kann Impfquote in Bevölkerung steigern
- Apotheker wollen Pharmaziestudium modernisieren
- DAV-Wirtschaftskonferenz: Situation der Apotheken wird 2022 schwieriger
- Schlafstörungen als Nebenwirkung
- Analyse zu SARS-CoV-2-Ausnahmeregelungen: Erleichterter Austausch hilft Millionen Patienten
- Geflüchtete aus der Ukraine müssen keine Zuzahlungen für Medikamente leisten
- Apotheker bitten um freiwilliges Maske-Tragen
- So schützen Sie sich richtig – Frühjahrszeit ist Zeckenzeit
- Ukraine-Hilfe der Apotheker
- Spendenaufruf für die Ukraine
- Apothekerschulungen zur COVID-19-Impfung können starten
- Grippeschutzimpfung auch in Apotheken möglich
- LAV SPEZIAL "E-Rezept" ist online!
- Groeneveld für dritte Amtszeit bestätigt
- Modellprojekt "Grippeschutzimpfungen in Apotheken"
- Modellprojekt in Niedersachsen: Apotheken impfen gegen Grippe