Norddeutscher Apothekenprotesttag am 8. November

Am 8. November 2023 schlossen die Apotheken in Niedersachsen. Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) rief gemeinsam mit den Verbänden aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zur zentralen Kundgebung in Hannover auf.

mehr erfahren

Spektrum 03/23

Warum protestieren die Apotheken vor Ort?
Wie gelingt die Öffentlichkeitsarbeit in der Apotheke?
Wie werden die pharmazeutischen Dienstleistungen angenommen?


Antworten gibt es in der aktuellen Ausgabe des LAV-Magazins Spektrum.

mehr erfahren

LAV-Kampagne: Ohne A gibt es schlechte Nachrichten

"Ohne A gibt es schlechte Nachrichten" ist die neue LAV-Kampagne des LAV zur verschärften Lage der Apotheken vor Ort in Niedersachsen.

Informationen zur LAV-Plakataktion, den Hintergründen und zur aktuellen Lage der Apotheken vor Ort:

mehr erfahren

LAV-Nachwuchs- kampagne "Apotheker unterwegs in Schulen"

Apotheker informieren Schüler über die Berufe Apotheker, PTA und PKA

mehr erfahren

Landesapothekerverband Niedersachsen e.V.

Wir begrüßen Sie auf den Internetseiten des Landesapothekerverbandes Niedersachsen e. V. (LAV) und unserer Tochtergesellschaft, der
WINA - Wirtschafts- und Werbeinstitut niedersächsischer Apotheken GmbH.

mehr erfahren


LAV-Kampagne: Ohne A gibt es schlechte Nachrichten

Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) hat eine Plakataktion mit seinen Mitgliedern zur verschärften Lage der Apotheken vor Ort in Niedersachsen ins Leben gerufen. Die Kampagne steht unter dem Slogan „Ohne A gibt es schlechte Nachrichten“. Ziel der Plakataktion ist es, auf die immer schwieriger werdende Situation der Apotheken vor Ort hinzuweisen, die durch Sparmaßnahmen und Fehlentscheidungen der Politik verursacht wird.

Nähere Informationen zur LAV-Plakataktion, den Hintergründen und zur aktuellen Lage der Apotheken vor Ort gibt es HIER