LAV-Forum am 11. April 2026

Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) startet am Samstag, den 11. April 2026, das neue Veranstaltungsformat „LAV-Forum“. 

Unter dem Motto „Apotheken im Wandel“ bietet der LAV seinen Mitgliedern die Möglichkeit, sich noch stärker untereinander auszutauschen und sich zu vernetzen. Veranstaltungsort ist das Novotel in Hannover.

Auf die Besucherinnen und Besucher warten interaktive Workshops u. a. zu den Themen „KI“, „Prozessoptimierung“ und „Kommunikation“ sowie neue Impulse für ihre Apothekenbetriebe.

(c) mpix-foto/stock.adobe.com


Veranstaltungsort

Novotel Hannover
Podbielskistrasse 21/23
30163 Hannover


Programm LAV-Forum 2026

Samstag, 11.04.2026
09:00 UhrAnreise / Kaffee
09:30 Uhr         

Begrüßung

Vorstand des LAV

09:40 Uhr         Neues aus dem LAV
10:00 Uhr         Keynote „Wie kann ich KI in meiner Apotheke nutzen?“
Marc Kriesten, Apotheker, Unternehmer, Digitaldenker
10:40 Uhr         Kaffeepause
11:00 Uhr         Best Practice Beispiele
 
11:30 Uhr         

Workshop-Phase 

Workshop 1 
Selbstreflexion zum eigenen Führungsstil
Referentin: Corinna Bäck

Workshop 2 
Positionierung am Markt. Profil schärfen. Marke ausbauen. Besser als die Konkurrenz! 
Referentin: Rebekka Thor

Workshop 3
Social Media für die Apotheke nutzen
Referentin: Chantal Sebrantke

Workshop 4
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
Referentin: Marcella Jung

13:00 Uhr         Mittagspause
14:30 UhrVorstellung der Workshop-Ergebnisse
15:00 UhrImpulsreferat "Prozessoptimierung"
Dr. Uwe Stiftel, Unternehmensberater
15:30 UhrKaffeepause
16:15 UhrPoetry Slam "Die Zukunft der Apotheke"
Tobias Kunze, Bühnenpoet
16:30 UhrPodiumsdiskussion
Thema: “Die Zukunft der Apotheke”
17:30 UhrAbschluss
17:45 UhrEnde der Veranstaltung
im AnschlussAbendveranstaltung zum Netzwerken und Austauschen
Moderation:Daniela Hüttemann, Redakteurin bei der Pharmazeutischen Zeitung

Referentinnen und Referenten

(in alphabetischer Reihenfolge)

Workshop „Selbstreflexion als Führungskraft“

Corinna Bäck zeigt den Teilnehmenden auf, wie souverän sie bereits als Führungskraft aufgestellt sind und was sie praxisorientiert für ein harmonisches und ergebnisorientiertes Apotheken-Team und für sich persönlich tun können. 

Was möchten Sie optimieren? „Wie gehe ich mit unmotivierten Mitarbeitenden um?“ „Wie beuge ich Konfliktsituationen durch Generationsunterschiede vor?“ „Wie spreche ich unangenehme Dinge an?“ „Wie kann ich Vorbild sein, wenn ich gerade selbst unter Druck stehe?“ „Wie stehe ich zu den Aufgaben der Mitarbeiterführung?“

Je nach Teilnehmerzahl und Bedürfnissen geht Corinna Bäck auf diese und weitere Fragen sowie ihre Wünsche ein, zum Beispiel mit konkreten Tipps für Team-Meetings, Mitarbeitergespräche, Teambildung oder auch mit gezielten Anregungen für die innere Haltung und Selbstfürsorge.

Ihre jahrzehntelange Erfahrung als Führungskraft und Apotheken-Coach gibt Corinna Bäck stets mit einer gesunden Prise Humor weiter. Die Teilnehmenden können sich darauf freuen, in kurzer Zeit wichtiges Werkzeug für eine gute Führungskraft zu erlangen. 


Workshop „Schwierige Mitarbeitende? Souverän bleiben – auch wenn's knirscht!“

Ob chronisch unzufrieden, passiv-aggressiv oder einfach anstrengend – „schwierige“ Mitarbeitende gibt es in jeder Apotheke. Im hektischen Alltag ist das oft nervenraubend und führt zu Spannungen im Team.

In diesem 90-minütigen Workshop wird in einer kleinen Gruppengröße betrachtet:

- Klarheit, woran schwieriges Verhalten liegt

- Strategien, wie Sie professionell & klar reagieren können

- Praxisbeispiele aus dem Apothekenalltag

- Tools für Gespräche mit Wirkung

Der Workshop richtet sich an alle Apothekerinnen und Apotheker, die führen oder Teams entwickeln wollen – mit klarer Haltung und einem Hauch Gelassenheit.


Keynote

Marc Kriesten ist Apotheker, Unternehmer und Digitaldenker. Er hat diesen Beruf aus Leidenschaft ergriffen und sich 2014 mit seiner ersten Apotheke selbstständig gemacht. Anderen Hilfestellung zu geben in Bezug auf gesundheitliche Fragen, war schon immer seine Motivation. Eine weitere Motivation ist sicherlich, Dinge einfacher und besser zu gestalten. Aus diesem Grund versucht er mit seinem Team, neue Möglichkeiten in seinen Apotheken so umzusetzen, dass sie Vorgänge im Alltag einfacher machen und für die Menschen einen Mehrwert haben – egal ob Patient/innen, Kund/innen oder Mitarbeitende. 

In seinen beiden Apotheken will er allen Menschen Gesundheitsversorgung einfach, sicher und sympathisch zugänglich machen. Er sieht sich und sein Team als Ansprechpartner und Dienstleister für Gesundheitsfragen. Auch bei ernsten Themen steht der menschliche Aspekt im Vordergrund.

Und vor allem leben sie den Apotheken-Namen: Glückauf. Wie auch der Kumpel stehen Marc Kriesten und sein Team für Verbundenheit, Miteinander und klare, offene und ehrliche Worte.


Poetry Slam "Die Zukunft der Apotheke"

Tobias Kunze ist Bühnenpoet, Satiriker, Dichter, Kabarettist und freier Texter.

Tobias Kunze wurde 1981 in Hannover geboren und lebt in Essen. Er schloss sein Studium in Visueller Kommunikation an der FH Hannover 2009 mit Diplom ab. Bereits seit 2001 ist er literarisch auf der Bühne tätig mit Kurzgeschichten, Gedichten und Freistil-Improvisation. 

Seit vielen Jahren begleitet er Tagungen, Kongresse und Konferenzen als Impulsgeber, Intermezzo-Dichter oder »Poetic Recorder«, indem er die Inhalte am Ende satirisch-poetisch, also stets augenzwinkernd unterhaltsam zusammenfasst. Seine Erfahrungstiefe und thematische Bandbreite deckt vor allem gesellschaftliche, wissenschaftliche und Haltungsthemen ab – grob zusammengefasst: Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Jugend und Zukunft, Bildung und Arbeit, Politik und Gesellschaft, Mensch und Gesundheit.

Kunze gibt auch Workshops an Schulen und Seminare für Erwachsenenbildung, diese reichen inhaltlich von kreativem Schreiben bis Poesie und Resilienz. Und im Kabarett-Theater Am Küchengarten (TAK) in Hannover ist er seit bald 20 Jahren regelmäßig mit seinem Satire-Ensemble »Nachtbarden« zu erleben.


Workshop “Social Media für die Apotheke nutzen”

Mit einer klugen Social-Media-Strategie können Apotheken weit mehr erreichen als Likes: Sichtbarkeit steigern, Vertrauen aufbauen und die Kundenbindung stärken. 

Im Workshop erfahren Apothekerinnen und Apotheker, wie sie Inhalte gezielt für ihre Zielgruppe aufbereiten, welche Plattformen sich lohnen und wie Sie mit wenig Aufwand authentisch und wirksam kommunizieren. 

Praxisnah, verständlich – und mit vielen Tipps, die sich sofort umsetzen lassen!

 


Impulsvortrag “Prozessoptimierung”

Ist die Optimierung von Prozessen für die öffentliche Apotheke wirtschaftlich interessant? Welche Rolle übernimmt dabei die Apothekenwarenwirtschaft?

Der Vortrag von Dr. Uwe Stiftel zeigt anhand von konkreten Beispielen Handlungsempfehlungen für die Optimierung von Kernprozessen in der Apotheke auf.


Workshop “Positionierung am Markt. Profil schärfen. Marke ausbauen. Besser als die Konkurrenz!”

In Zeiten wachsender Konkurrenz, steigender Werbe- und Informationsflut, sowie knapper Ressourcen ist es wichtiger denn je, als Apotheke einen klaren Unterschied im Kopf der Kundinnen und Kunden zu machen. Doch wie gelingt es, sich sichtbar und spürbar abzuheben – ohne dabei Authentizität und Wirtschaftlichkeit zu verlieren?

In diesem kurzweiligen Workshop erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Impulse, um ihre Einzigartigkeit zu schärfen, ihre Kunden nachhaltig zu begeistern und mit einem strukturierten System Schritt für Schritt ihre Positionierung umzusetzen.

Wer Klarheit, Individualität und ein praxiserprobtes System sucht, ist hier genau richtig!


Moderation

Daniela Hüttemann studierte Pharmazie an der Uni Marburg. Einen Teil ihres Praktischen Jahres verbrachte sie an der National University of Singapore. 

Auf die Approbation folgte ein Volontariat bei der Pharmazeutischen Zeitung. Seitdem ist sie dort als Redakteurin mit verschiedenen Funktionen tätig.

 

 


Teilnahme & Anmeldung

Der Anmeldeschluss ist am 15. Februar 2026.

Die Teilnahmegebühr beträgt 195,- Euro zzgl. MwSt. für das LAV-Forum am 11.04.2026 sowie die Abendveranstaltung. 

Die Teilnahmegebühr für das Get-Together am 10.04.2026 beträgt 50,- Euro zzgl. MwSt.

Das Anmelde-Formular finden Sie hier. 

Wichtige Hinweise:

  • Sie können an zwei der angebotenen Workshops teilnehmen. 
  • Die Plätze sind begrenzt.
  • Bis zum 31. Dezember 2025 erhalten Sie 10% Rabatt auf die Teilnahmegebühr. 

Get-Together am Vorabend vom LAV-Forum

Starten Sie entspannt in das LAV-Forum! Bereits am Vorabend laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Get-Together ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre mit Kolleginnen und Kollegen ins Gespräch zu kommen, Kontakte zu knüpfen und sich bei einem gemeinsamen Abendessen auf den kommenden Kongresstag einzustimmen. So beginnt Ihr Besuch beim LAV-Forum nicht nur informativ, sondern auch persönlich und gesellig.

Treffpunkt: Novotel Hannover
Datum: Freitag, 10.04.2026 (ab 19:00 Uhr)
Teilnahmebeitrag: 50,- Euro (inkl. Abendessen & Getränke, zzgl. MwSt.)

Genießen Sie einen schönen Abend und starten Sie bestens vernetzt in das LAV-Forum!


Unterstützer

Das LAV-Forum 2026 wird freundlich durch Sponsoren unterstützt. Eine Auflistung der Unternehmen finden Sie hier.


Veranstalter

Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV)