PTA- Patenschaft in Niedersachsen –
LAV startet neues Nachwuchsprojekt für Apotheken

Hannover, 07. August 2025 – Der Landesapothekerverband Niedersachsen e.V. (LAV) etabliert das Projekt „PTA-Patenschaft“ für Apotheken in Niedersachsen.

Im Rahmen der Nachwuchs-Initiative bieten Apotheken Auszubildenden zum Pharmazeutisch-technischen Assistenten bzw. zur Pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA), die sich noch in der schulischen Ausbildung befinden, über die Internetseite www.pta-patenschaft.de einen Arbeitsplatz an. Durch dieses Angebot unterstützen Apotheken PTA-Schülerinnen und -Schüler, mit dem Arbeitsplatz Apotheke in Kontakt zu kommen und schon früh Lerninhalte in der Apotheke umzusetzen.

„Wie alle anderen Branchen haben auch die Apotheken mit dem Nachwuchsmangel zu kämpfen“, sagt Berend Groeneveld, Vorstandsvorsitzender des LAV. „Mit der Etablierung des Nachwuchsprojektes „PTA-Patenschaft“ verfolgen wir deshalb zwei Ziele: Zum einen ermöglichen wir es Apotheken, aktiv zur Ausbildung und Bindung qualifizierter PTAs beizutragen und die Förderung des Berufsnachwuchses aktiv mitzugestalten. Zum anderen haben PTA-Schülerinnen und -Schüler die Möglichkeit, sich schon während ihrer Ausbildung mit Apotheken zu vernetzen und ihr erworbenes Wissen im Apothekenbetrieb einzubringen.“ 

Die Nachwuchs-Initiative startete erfolgreich in Baden-Württemberg und wird derzeit bundesweit ausgerollt, so auch in Niedersachsen. Das Projekt „PTA-Patenschaft“ richtet sich an Apotheken aus Niedersachsen sowie PTA-Schülerinnen und Schüler teilnehmender PTA-Schulen. Nähere Informationen gibt es auf der Internetseite www.pta-patenschaft.de sowie auf der Webseite des LAV www.lav-nds.de unter PTA-Patenschaft.